Der English Market (irisch: An Margadh Sasanach) ist ein kommunalerLebensmittelmarkt im Zentrum von Cork City, Irland. Es erstreckt sich von der Princes Street bis zur Grand Parade und kombiniert den Princes Street Market und den Grand Parade Market. Der Markt ist sowohl für seine Architektur aus der Mitte des 19. Jahrhunderts als auch für lokal produzierte Lebensmittel bekannt. Der Markt ist zu einer Touristenattraktion geworden, ist inzwischen international bekannt und wurde von Küchenchef Rick Stein als der “beste überdachte Markt in Großbritannien und Irland” bezeichnet.
Der Begriff English Market wurde im 19. Jahrhundert geprägt, um den Markt vom nahe gelegenen St. Peter-Markt (heute Sitz der Bodega in der Cornmarket Street) zu unterscheiden, der als Irish Market bekannt war. Auf dem heutigen Gelände gibt es seit 1788 einen Markt, als er als Fleischmarkt eröffnet wurde und als “neue Märkte” bezeichnet wurde. Die ursprüngliche Struktur ging allerdings völlig verloren. Der Markt wurde schrittweise wieder aufgebaut, unter anderem von John Benson und Robert Walker Mitte des 19. Jahrhunderts, die eine Front Range, eine Galerie, bauten und die Grundfläche bis zum südlichen Ende der Princes Street erweiterten. Heute ist der Markt um einen gusseisernen Brunnen angeordnet und wird normalerweise entweder über die dreigliedrige Fassadenstruktur in der Princes Street oder über den Eingang von der Grand Parade betreten. Der Markt ist bekannt für sein Interieur, das aus einer zentralen Giebeljoch, zentralen Torbögen und Buntglas–Lünettenfenstern besteht. Das Gebäude wurde während eines Brandes 1981 beschädigt, ist aber vollständig restauriert worden.
Die heutige Gebäudegruppe wurde Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet. Der dekorative Eingang in der Princes Street wurde 1862 von Sir John Benson errichtet. Der Markt veränderte sich im Laufe des nächsten Jahrhunderts kaum, bis er am 19. Juni 1980 durch einen Brand schwer beschädigt wurde und vom Stadtrat von Cork umfassend renoviert werden musste. Die Renovierungsarbeiten wurden in Übereinstimmung mit dem Entwurf des ursprünglichen viktorianischen Gebäudes durchgeführt und erhielten kurz nach seiner Fertigstellung eine Goldmedaille von der Europa Nostra Heritage Foundation für die Erhaltung des Kulturerbes. Der renovierte Markt brannte 1986 ein zweites Mal, wobei nur vergleichsweise geringe Schäden entstanden sind, die schnell behoben waren..
Es wird vom Stadtrat von Cork verwaltet. Seit seiner Renovierung ist der Markt multikultureller geworden und eine Vielzahl von frischen Produkten aus der ganzen Welt kann dort gekauft werden. Der Markt ist jedoch immer noch am bekanntesten für seinen frischen Fisch und seine Metzger und viele der besten Restaurants der Stadt. Es ist eine Quelle für lokale Spezialitäten wie Drisheen, gewürztes Rindfleisch und gebutterte Eier. Königin Elizabeth II. besuchte den Markt während ihres Staatsbesuchs in Irland im Jahr 2011. Charles, Prinz von Wales, hielt dort auch während seines Besuchs im Jahr 2018 an. Beide wurden vom kultigen Fischhändler Pat O’Connell bedient. In den Jahren 2016 und 2017 wurde der English Market als Drehort für den Film The Young Offenders und die nachfolgende gleichnamige TV-Serie genutzt. Der Stadtrat von Cork und die Händler feierten das 230-jährige Bestehen des Marktes im August 2018.