Die World Dream ist ein Schwesterschiff der Genting Dream und wurde unter der Baunummer S.712 ebenfalls von der Meyer Werft gebaut. Das Schiff wurde im Februar 2014 bestellt, und es war geplant, das Schiff für Star Cruises in Fahrt zu setzen.
Im November 2015 wurde bekanntgegeben, dass beide Schiffe stattdessen für die neu gegründete Marke Dream Cruises in Fahrt kommen sollen. Der erste Stahl für das neue Schiff wurde am 22. Februar 2016 geschnitten. Die Maschinenraumsektion wurde auf der Neptun Werft in Rostock gebaut und im Herbst 2016 zur Meyer Werft überführt.
Im Zuge der Baustrategie der Meyer Werft wurde die erste Sektion am 17. Dezember 2016 ausgedockt. Die Kiellegungszeremonie erfolgte am 10. Januar 2017. Eine weitere Sektion wurde am 3. März 2017 ausgedockt, um das Ausdocken der Norwegian Joy zu ermöglichen. Am 4. März 2017 wurden beide Sektionen wieder eingedockt. Das Schiff verließ schließlich am 26. August 2017 die Werfthalle zur weiteren Ausrüstung.
Am 17. September 2017 begann die Überführung über die Tidenems nach Eemshaven, wo das Schiff am 18. September 2017 eintraf. Nach den Probefahrten wurde das Schiff am 26. Oktober 2017 an den Auftraggeber abgeliefert und am 17. November 2017 in Dienst gestellt. Die World Dream verfügt über 1.686 Kabinen, bietet bis zu 3,376 Passagieren Platz, ist 335 Meter lang und kostete 697,2 Millionen Euro, etwa 960 Millionen US-Dollar.
Lesen Sie mehr auf DreamCruiseLine.com – World Dream und Wikipedia World Dream. Hier erfahren Sie mehr über Bilder und deren Verwendung. Damit Sie sich auf dem Laufenden halten können, bieten die meisten Stadt- oder Tourismus-Webseiten einen Newsletter-Service an und/oder unterhalten Facebook-Seiten/Twitter-Accounts. Zudem bieten mehr und mehr Orte, Tourismusorganisationen und Kultureinrichtungen zusätzlich Apps für SmartPhones und Tablets an, sodass Sie Ihren mobilen Fremdenführer immer dabei haben können (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes - Wetterbericht von wetter.com). Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.