Melbourne ist die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria in Australien. Sie ist mit 3,37 Millionen Einwohnern (2006) nach Sydney die zweitgrößte Stadt des australischen Kontinents. In der Metropolregion (Melbourne Statistical Division) leben 4,08 Millionen Menschen. Die Einwohner von Melbourne werden im englischen „Melburnians“ genannt. Melbourne wurde 1837 nach dem damaligen britischen Premierminister Lord Melbourne benannt und ist katholischer sowie anglikanischer Erzbischofsitz.
Die aus der Kernstadt Melbourne City mit 71.380 Einwohnern und 30 weiteren Gemeinden bestehende Agglomeration ist das wichtigste wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Victorias. Zur Bevölkerung der Stadt gehören viele Einwanderer, die chinesischer, britischer, griechischer, italienischer, irischer, kroatischer oder vietnamesischer Herkunft sind.
Aufgrund von Erhebungen des „The Economist“ ist Melbourne in den Jahren 2002, 2004, 2005 und 2011 zu der lebenswertesten Stadt der Welt (unter Berücksichtigung der kulturellen Gegebenheiten, des Klimas, den Lebenshaltungskosten und des sozialen Umfeldes) gewählt worden. Die Stadt liegt am Yarra River nahe dessen Mündung in die Port-Phillip-Bucht durchschnittlich 14 Meter über dem Meeresspiegel. Das Stadtgebiet (Urbanized Area) hat eine Fläche von 1.705 Quadratkilometern. Sie ist die zweitgrößte Stadt in Australien nach Sydney.
Das Stadtbild Melbournes, dessen historischer Queen-Victoria-Markt bis heute eine Attraktion bildet, beherrschen zahlreiche Bürohochhäuser. Sehenswerte Bauwerke sind unter anderem das State Parliament House, die Royal Exhibition Buildings, die 1968 eröffnete Börse, die 1937 fertiggestellte Saint Patrick’s Cathedral und Flinders Street Station. In den Fitzroy Gardens wurde das Cook’s Cottage aufgebaut, das Haus, in dem der englische Seefahrer und Entdecker James Cook (1728–1779) seine Kindheit verbrachte. Er nahm im Jahre 1770 die Ostküste Australiens für Großbritannien in Besitz. Ebenfalls erwähnenswert sind das Government House, das National Herbarium und die Royal Botanic Gardens.
Die 1978 dem Verkehr übergebene West Gate Bridge, die den Yarra River kurz vor seiner Mündung überquert, ist die drittlängste Brücke des Landes. Die Sandridge Bridge im Stadtzentrum war die erste Passagiereisenbahnbrücke Australiens. Im Zuge ihrer Renovierung und Wiedereröffnung als Fußgängerbrücke 2006 wurden auf der Brücke neun 7,5 Meter hohe bewegliche abstrakte Skulpturen genannt The Travellers installiert, die die verschiedenen Australischen Einwanderer symbolisieren. 2006 wurde der Eureka Tower fertiggestellt, der seitdem mit 297 Metern Höhe und 91 Stockwerken das größte Gebäude Melbournes ist.
[caption id="attachment_160810" align="aligncenter" width="590"] Rüdesheim on the Rhine around 1900[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Rüdesheim am Rhein ist eine Weinstadt im Rheingau und liegt mit dem gegenüberliegenden Bingen am südlichen Tor zum Mittelrheintal. Rüdesheim gehört mit zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Es liegt im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis, am Fuß des Niederwaldes. Die Stadt gehört zum Rhein-Main-Gebiet und ist eine der bekanntesten Touristen-Attraktionen Deutschlands.
Weinbau, Niederwald...