Die Europäische Union: Regionalpolitik

Samstag, 8. Juli 2017 - 13:00 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination:
Category/Kategorie: Allgemein, Editorial, EU-Beitragsserie, Europäische Union
Lesedauer:  9 Minuten

Die Regionalpolitik der Europäischen Union verfolgt das Ziel, den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt innerhalb der Europäischen Union zu stärken (Europa der Regionen und Europäischer Ausschuss der Regionen). Dies soll mittels der Verringerung des Strukturgefälles zwischen den einzelnen Regionen sowie durch die Förderung einer ausgewogenen räumlichen Entwicklung geschehen. Die Regionalpolitik bildete im mehrjährigen Finanzrahmen für den Zeitraum 2007–2013 den zweitgrößten Posten des EU-Haushalts. Die Regionalpolitik wird insbesondere aus dazu eingerichteten Fonds finanziert, aus denen EU-Länder und Regionen Hilfen erhalten, die sich an den Zielen der jeweiligen Förderperioden orientieren. In der Förderperiode 2007–2013 ist erstmals jede europäische Region förderfähig, wenn auch nicht aus jedem Fonds. Folgende Fonds (oft als Gesamtes EU-Strukturfonds genannt) stehen der EU-Regionalpolitik zur Verfügung:

Die Anfänge der Förderung liegen in den 1960er Jahren. Die schrittweise Entstehung eines Agrarmarktes (ab 1957) machte die Errichtung eines Europäischen Ausrichtungs- und Garantiefonds für Landwirtschaft erforderlich, dessen Abteilung “Ausrichtung” ebenfalls Maßnahmen der Regionalpolitik finanzierte. Der Beitritt Großbritanniens und Irlands 1973 mit ihren jeweiligen strukturschwachen Regionen ließ die Formulierung einer echten Strukturpolitik geboten erscheinen. Für die Förderperiode 2000–2006 galten folgende Leitziele:

  • Ziel 1: Förderung von Regionen mit Entwicklungsrückstand (Entwicklungsrückstand: BIP je Einwohner in der Region max. 75 % des EU-Durchschnittes) oder dünn besiedelte Regionen (8 Einwohner/km²), in Deutschland alle neuen Bundesländer. Für den Zeitraum 2000–2006 wurden insgesamt rund 50 Regionen, die 22 % der europäischen Bevölkerung umfassen, als Ziel-1-Gebiet klassifiziert.
  • Ziel 2: Gebiete mit Strukturproblemen: Problemzonen in Städten (Slumbildung), strukturschwache Agrarregionen, Gebiete mit hoher Arbeitslosigkeit.
  • Ziel 3: Anpassung und Modernisierung des Bildungs-, Ausbildungs- und Beschäftigungssystems.

70 % der Gelder gingen an Ziel-1-Regionen, die gesamte Förderung betrug 195 Mrd. Euro. Zu den Ziel-1-Regionen gehörten unter anderem Teile von Ostdeutschland und Spanien sowie alle postsozialistischen Länder Mittel- und Osteuropas (mit Ausnahme der Regionen Prag, Bratislava und Budapest). Empfänger waren meist die NUTS-2 Regionen, aber auch Unternehmer und Städte zählten zu den Adressaten. Für einen Empfang des Geldes mussten Entwicklungspläne der jeweiligen Behörden vorliegen, ein “Gemeinschaftliches Förderkonzept” zwischen der EU und den Empfängern war auszuarbeiten. Mit der EU-Osterweiterung 2004 begannen Verteilungskämpfe: Die meisten Regionen der neu hinzugekommenen mittel- und osteuropäischen Länder wären Ziel-1-Regionen gewesen. Gleichzeitig hätten durch das gesunkene durchschnittliche BIP einige Regionen in der EU-15 nicht mehr die Kriterien erfüllt, wären also aus der Förderung herausgefallen. Dies erklärt die Aversion z. B. Spaniens gegen die Osterweiterung, auch Deutschland versuchte, seine Gelder aus den Strukturfonds wenigstens bis 2013 zu sichern. Die MOEL erhielten im Rahmen der Heranführungsstrategie an die EU strukturfördernde Gelder z. B. im Rahmen des PHARE-Programms (Schwerpunkt: Institutionbuilding) bis 2006, seit 1. Januar 2007 aus dem Instrument für Heranführungshilfe (IPA).

Die EU-Fonds wurden für die Förderperiode 2007–2013 neu ausgerichtet. Die bisherige Nummerierung der Ziele fiel damit weg. Das Budget wurde auf 308,041 Milliarden Euro festgelegt. Die entsprechenden Verordnungen nahmen Europäischer Rat und Parlament am 11. Juli 2006 an und bestimmten die neue Zielsetzung so:

  • Ziel Konvergenz
    Dieses Ziel strebt die wirtschaftliche Beschleunigung jener europäischen Staaten und Regionen an, die am wenigsten entwickelt sind. Es wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Europäischen Sozialfonds (ESF) und den Kohäsionsfonds finanziert. Die Prioritäten dieses Zieles sind Humanressourcen, Innovation, Wissensgesellschaft, Umwelt und Verwaltungseffizienz. Ein Budget von 251,163 Milliarden Euro wird zur Umsetzung dieses ersten Ziels bereitgestellt. Die Finanzierungsmöglichkeiten für den EFRE und den ESF beziehen sich auf die Regionen, deren BIP pro Einwohner unterhalb von 75 % des europäischen Durchschnitts liegen. Die Finanzierungsmöglichkeiten für den Kohäsionsfonds betreffen solche Staaten, deren BIP pro Kopf geringer ist als das von 90 % des europäischen Durchschnitts. Die peripheren Regionen erhalten eine spezielle Finanzierung vom EFRE.
  • Ziel Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung
    Dieses Ziel richtet sich an alle Regionen der europäischen Union, die nicht vom Ziel der Konvergenz betroffen sind. Angestrebt wird die Verstärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit, der Beschäftigung und der Attraktivität der Regionen. Innovation, Förderung des unternehmerischen Geistes und Umweltschutz sind Schlüsselthemen dieses Zieles. Der EFRE und der ESF finanzieren dieses Ziel mit 49,13 Milliarden Euro.
  • Ziel Territoriale Zusammenarbeit
    Dieses Ziel entspricht der Initiative INTERREG der vorigen Programmationsperioden. Mit 7,75 Milliarden Euro vom EFRE finanziert, strebt dieses Ziel die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den europäischen Regionen, die Entwicklung von gemeinsamen Lösungen in den Städten, in den Land- und Küstenbereichen sowie die wirtschaftliche Entwicklung und die Umweltverwaltung an. Dieses Ziel besteht aus drei Komponenten: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Transnationale Zusammenarbeit und Interregionale Zusammenarbeit.

Im Oktober 2010 ergab eine Eurobarometer-Umfrage, dass etwa zwei Drittel der Menschen in Europa in Unkenntnis über EU-finanzierte Projekte in ihrer Region sind. 65 Prozent der Europäer seien sich nicht bewusst, dass die EU lokale und regionale Entwicklung dort fördere, wo sie lebten – obwohl die EU derzeit ein Drittel ihres Budgets für das Ziel der Förderung von Wachstum und Wohlstand in den 28 Mitgliedsstaaten und ihren Regionen ausgibt. Dabei ist das Bewusstsein der Öffentlichkeit über EU-finanzierte Projekte von Land zu Land sehr verschieden ausgeprägt. In Ländern, die eher ärmer sind und deshalb mehr Geld aus den Strukturfonds erhalten, ist die Regionalförderung einer Mehrheit der Befragten bekannt. In acht Ländern, darunter Deutschland, waren sich weniger als 25 Prozent der Teilnehmer eines Projektes in ihrer Gegend des Förderinstruments bewusst. In Großbritannien hatten nur 13 Prozent der Befragten von lokalen Projekten mit EU-Unterstützung gehört.

Schon gleich nach Beginn der Förderperiode 2007–2013 leitete die Europäische Kommission am 30. Mai 2007 mit der Vorlage des vierten Berichts über den wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt die Diskussion über die Zukunft der europäischen Kohäsionspolitik nach 2013 ein. Nach öffentlichen Anhörungen mit allen Akteuren und schriftlichen Stellungnahmen konkretisierte die Europäische Kommission ihre Reformvorschläge, die schließlich in intensiven Verhandlungen mit den Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament in das Regelwerk für die neue Förderperiode 2014–2020 umgesetzt wurden. Künftig orientiert sich die Europäische Struktur- und Kohäsionspolitik vor allem an den Ergebnissen und konzentriert thematisch sich auf die Ziele der Europa2020-Strategie, vor allem auf Wachstum und Beschäftigung.

Lesen Sie mehr auf Wikipedia Regionalpolitik der Europäischen Union, VOLT Europa, United Europe und Pulse of Europe.  (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes - Wetterbericht von wetter.com - Global Passport Power Rank - Travel Risk Map - Democracy Index - GDP according to IMF, UN, and World Bank - Global Competitiveness Report - Corruption Perceptions Index - Press Freedom Index - World Justice Project - Rule of Law Index - UN Human Development Index - Global Peace Index - Travel & Tourism Competitiveness Index). Fotos von Wikimedia Commons. Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.


Übersicht EU-Beitragsserie:

COMFINADEATXT

White_Paper_on_the_future_of_Europe

25-rome-declaration.de




Das könnte Sie auch interessieren:

Diesen Beitrag teilen: (Vor Nutzung der Button Datenschutzregelungen beachten)

Forlimpopoli in der Emilia-Romagna

Forlimpopoli in der Emilia-Romagna

[caption id="attachment_160719" align="aligncenter" width="590"] Porta © Icio747[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Forlimpopoli ist eine Gemeinde mit 13.124 Einwohnern in der Provinz Forlì-Cesena in der italienischen Region Emilia-Romagna. Eine eindrucksvolle, gut erhaltene Burg aus dem 16. Jahrhundert in der Stadtmitte. Sie beherbergt die Kommunalverwaltung, das Archäologische Museum, ein Theater und die Musikschule. [gallery size="medium" gss="1" ids="185092,185093,185094,185091,185090,160719"]Die "Scuola di Musica Popololar...

[ read more ]

Das größte Windrad der Welt

Das größte Windrad der Welt

[caption id="attachment_161264" align="aligncenter" width="590"] Enercon E-126 © JUWI[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die größte Windkraftanlage der Welt steht in Rheinland-Pfalz. Sie kann Windstrom für eine ganze Kleinstadt liefern, doch das ist noch nicht alles. Aus der Distanz wirkt die Windkraftanlage E-126, die sich auf einer Anhöhe des Pfälzer Waldes über dem Weiler Schneebergerhof dreht, überraschend filigran. Beim Näherkommen wird dann aber ihre gewaltige Dimension ersichtlich. Mit einer Gesamthöhe von 198 M...

[ read more ]

Weimar - Goethe, Schiller und Bauhaus

Weimar - Goethe, Schiller und Bauhaus

[caption id="attachment_160451" align="aligncenter" width="590"] Weimar City Palace © Maros M r a z[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Weimar ist eine kreisfreie Stadt in Thüringen in Deutschland, die vor allem für ihr kulturelles Erbe bekannt ist. Weimar liegt an einem Bogen der Ilm südöstlich des Ettersberges, des mit 478 Metern Höhe höchsten Berges im Thüringer Becken. Sie ist nach Erfurt, Jena und Gera die viertgrößte Stadt Thüringens und außerdem jene mit dem höchsten Bevölkerungswachstum im Freistaat. Weimar ist ein ...

[ read more ]

Themenwoche Vietnam - Quy Nhon

Themenwoche Vietnam - Quy Nhon

[caption id="attachment_207694" align="aligncenter" width="590"] © Bùi Thụy Đào Nguyên/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Quy Nhon ist eine Stadt in Vietnam und die Hauptstadt der Provinz Bình Định. Quy Nhon ist eine Küstenstadt und befindet sich etwa in der Mitte von Vietnam. Das Einzugsgebiet von Quy Nhon umfasst circa 284,28 km² und es leben dort etwa 457.000 Einwohner, davon 311.000 in der Stadt selbst. Die Region um Quy Nhon war ab dem 11. Jahrhundert Zentrum des Cham-Königreiches Vijaya. Die Zita...

[ read more ]

Temple Church in London

Temple Church in London

[caption id="attachment_172105" align="aligncenter" width="590"] © geograph.org.uk - John Salmon/cc-by-sa-2.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Temple Church ist eine anglikanische Kirche zwischen der Fleet Street und dem Fluss Themse in London, innerhalb des Gebäudekomplexes des Royal Courts of Justice, einem für Richter, Rechtsanwälte und Notare reservierten Bezirk, spezieller im Bereich Inner Temple des Middle Temple, gelegen. Ursprünglich im 12. Jahrhundert als Hauptkirche der Tempelritter in England erbaut, war sie der Tr...

[ read more ]

Twerskaja-Straße in Moskau

Twerskaja-Straße in Moskau

[caption id="attachment_185923" align="aligncenter" width="590"] Tverskaya Street, seen from Manezhnaya Square © flickr.com - Jorge Láscar/cc-by-2.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Twerskaja-Straße ist eine zentrale Straße in Moskau. Sie beginnt in unmittelbarer Nähe des Kremls und führt rund zwei Kilometer in nordwestliche Richtung bis zum Gartenring, wo sie in die Erste Twerskaja-Jamskaja-Straße übergeht. Diese wiederum ist gut einen Kilometer lang und geht in Höhe des Weißrussischen Bahnhofs in den Leningrader Prosp...

[ read more ]

National Gandhi Museum and Library in Neu-Delhi

National Gandhi Museum and Library in Neu-Delhi

[caption id="attachment_237613" align="aligncenter" width="590"] Mural © SMITA DUTTA/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Das National Gandhi Museum oder Gandhi Memorial Museum ist ein Museum in Neu-Delhi, Indien, das das Leben und die Prinzipien von Mahatma Gandhi zeigt. Das Museum wurde erstmals in Mumbai eröffnet, kurz nachdem Gandhi 1948 ermordet wurde. Das Museum zog mehrmals um, bevor es 1961 nach Raj Ghat, Neu-Delhi, zog. Mahatma Gandhi wurde am 30. Januar 1948 ermordet. Kurz nach seinem Tod begannen Sammler, Indien...

[ read more ]

Themenwoche Ungarn - Visegrád

Themenwoche Ungarn - Visegrád

[caption id="attachment_222806" align="aligncenter" width="590"] Danube and Visegrad Castle © Civertan Grafikai Studio/cc-by-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Visegrád (deutsch: Plintenburg) ist eine Stadt (Stadtrecht seit 2000) im Kreis Szentendre im ungarischen Komitat Pest, etwa 40 Kilometer nördlich von Budapest an der Donau gelegen. Bekannt ist sie durch eine auf einem 247 m hohen Bergkegel am Donauknie gelegene, um 1247 entstandene Burg, die sogenannte "Zitadelle" mit dem Salomonturm und dem ab 1323 entstandenen Königspal...

[ read more ]

Themenwoche Peru - Cajamarca, Hauptstadt des Karnevals

Themenwoche Peru - Cajamarca, Hauptstadt des Karnevals

[caption id="attachment_219321" align="aligncenter" width="590"] Plaza de Armas © Catatine/cc-by-sa-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Cajamarca (Cajamarca-Quechua: Kashamarka, "Land der Dornen"; Cusco-Quechua Qasamarka, "kaltes Land") ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Cajamarca in der gleichnamigen Region Cajamarca des südamerikanischen Anden-Staates Peru. Das äquatoriale Klima ist mild, trocken und sonnig. Die Jahreshöchsttemperatur liegt bei durchschnittlich 22 °C, die Jahrestiefsttemperatur bei durchschnittlich 5...

[ read more ]

Themenwoche Bhutan - Wangdue Phodrang

Themenwoche Bhutan - Wangdue Phodrang

[caption id="attachment_221373" align="aligncenter" width="590"] Wangdue Phodrang Dzong under reconstruction in 2019 © Christopher J. Fynn/cc-by-sa-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Wangdue Phodrang ist der Hauptort des gleichnamigen Dzongkhag im Westen Bhutans. Die Altstadt und der Dzong liegen auf einem schmalen Bergrücken oberhalb des Puna Tsang Chhu auf einer Höhe von rund 1250 m. Dieser Nebenfluss des Brahmaputra wird unterhalb der Altstadt von der Straße aus Richtung Thimphu überquert, hier befindet sich am Abzweig der S...

[ read more ]

Zum SeitenanfangZum Seitenanfang
Flag Of Europe.svg
Die Europäische Union: Gemeinsame Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik

(Letzte Ergänzung: 23.08.2022) Gemeinsame Außenpolitik Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP; englisch Common Foreign and Security Policy, CFSP) bezeichnet die...

Flag Of Europe.svg
Die Europäische Union: Gemeinsame Wirtschafts-, Entwicklungs- und Handelspolitik

Gemeinsame Wirtschaftspolitik Der Europäische Binnenmarkt ist der gemeinsame Binnenmarkt der Bundesstaaten der Europäischen Union, der unter diesem Namen offiziell seit...

© designmuseum.org
Design Museum London

Das Design Museum in London ist ein weltweit bedeutendes Designmuseum. Es wurde 1989 gegründet und widmet sich der gesamten Bandbreite...

Schließen