Der Kensington Palace
20. März 2012 | Destination: European Union / Europäische Union | Rubric: Allgemein, London, Paläste, Schlösser, Villen, Parks | Der Kensington Palace ist ein Gebäude in der Geschichte der britischen Monarchie. Der Palast liegt im Royal Borough of Kensington and Chelsea in London.
Das von Sir Christopher Wren umgestaltete Schloss war früher ein privater Landbesitz und wurde im Jahr 1689 von Mary II. und Wilhelm III. ausgebaut, um im Winter nicht die Feuchtigkeit der Whitehall ertragen zu müssen. In den nächsten 70 Jahren wurde der Palast immer wichtiger für das gesellschaftliche und politische Leben des Landes. In der Lebenszeit von George I. und George II. wurde das Anwesen verschwenderisch mit Prunkgemächern ausgestattet und erhielt eine herausragende Möbel- und Gemäldesammlung. Besonders bekannt sind vor allem die aufwendigen Deckenverzierungen von William Kent. Nachdem George II. im Jahr 1760 plötzlich starb, verlor das Gebäude immer mehr an Bedeutung. Bis heute lebte nie wieder ein regierender Monarch hier.
Prinzessin Victoria wurde 1819 im Kensington-Palast geboren. Im Juni 1837 ereignete sich wieder ein geschichtsträchtiges Ereignis im Palast: Victoria, die damalige Bewohnerin, erwachte als neue Königin Großbritanniens. Daraufhin zog sie sofort in den Buckingham Palast um.
Derzeit bewohnen lediglich der Herzog und die Herzogin von Kent Teile des Palastes. Von 1981 bis zu ihrem Tode 1997 residierte dort auch Diana, Princess of Wales.
Die Hauptausstellung des Jahres im Kensington Palace ist The Queen’s Working Wardrobe – “Die Arbeitskleidung von Königin Elisabeth II., 1945–1972”, die Besuchern einen Einblick in die königlichen Kleiderschränke verschafft.
Lesen Sie mehr auf hrp.org.uk – Kensington Palace, royal.gov.uk – Kensington Palace und Wikipedia Kensington Palace. Hier erfahren Sie mehr über Bilder und deren Verwendung. Damit Sie sich auf dem Laufenden halten können, bieten die meisten Stadt- oder Tourismus-Webseiten einen Newsletter-Service an und/oder unterhalten Facebook-Seiten/Twitter-Accounts. Zudem bieten mehr und mehr Orte, Tourismusorganisationen und Kultureinrichtungen zusätzlich Apps für SmartPhones und Tablets an, sodass Sie Ihren mobilen Fremdenführer immer dabei haben können.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Clarence House in London
- Albertopolis in London
- Schloss Blenheim in der Grafschaft Oxfordshire
- RHS (Royal Horticultural Society) Chelsea Flower Show in London
- Das Imperial College London
- Osborne House auf der Isle of Wight
- Das Somerset House in London
- Design Museum London
- Themenwoche London – City of Westminster
- Sandringham House auf dem Royal Sandringham Anwesen
- Maidstone, Hauptstadt der Grafschaft Kent im Südosten Englands
- Der London Stone
- Die Küstenstadt Deal in Südengland
- Marlborough in der Grafschaft Wiltshire
- Royal Opera House in London