Der Alexanderpalast in Puschkin
04. Mai 2013 | Destination: Around the World / Rund um die Welt | Rubric: Allgemein, Museen, Ausstellungen, Paläste, Schlösser, Villen, Parks |
Painting ‘Alexander Palace in Tsarskoye Selo’. Series ‘Views of St Petersburg and Moscow’ by Alexey Maksimovich Gornostaev, produced as a gift to Queen Victoria on the occasion of the 10th anniversary of her reign.
Seit Alexander den Alexanderpalast seinem Bruder, dem zukünftigen Zar Nikolaus I., überlassen hatte, diente er als Sommerresidenz für die Thronfolger. Zwischen 1830 und 1850 wurde der Palast umgestaltet und dem Zeitgeschmack angepasst. Die Pläne dafür stammen unter anderem von D. Cerfolio, A. Thon, D. Yefimov und Andrei Stakenschneider. Die Gemahlin von Nikolaus I., die Zarin Alexandra (Charlotte von Preußen), verstarb 1860 im Alexanderpalast.
Bis zum Zweiten Weltkrieg diente der Alexanderpalast als Museum. Die deutsche Militärführung nutzte den Palast, der im Krieg nicht zerstört wurde, als Kommandozentrale. Nach dem Krieg wurden im Alexanderpalast Kunstschätze gelagert, nach Übergabe an die Sowjetische Marine wurde er auch als Waisenhaus genutzt. Seit 1997 kann der Palast wieder besichtigt werden.
Lesen Sie mehr auf ReisenNachRussland.com – Alexanderpalast, AlexanderPalace.org und Wikipedia Alexanderpalast. Fotos von Wikimedia Commons.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Der Katharinenpalast in Zarskoje Selo
- Kunst, Kultur, Sankt Petersburg
- Der Moskauer Kreml
- Themenwoche Moskau – Die Lubjanka
- Kasan, Hauptstadt der Republik Tatarstan in Russland
- Die Eremitage in Sankt Petersburg
- FIFA-Konföderationen-Pokal 2017
- Karelien, die historische Landschaft in Nordosteuropa
- Die Stadt Wyborg in der historischen Region Karelien
- Das russische Kriegsschiff Aurora
- Krasnojarsk am Fluss Jenissei
- Der Beringstraßen-Tunnel wird Asien und Nordamerika verbinden
- Jekaterinburg, die Industrie- und Universitätsstadt am Uralgebirge
- Wiedereröffnung des Bolschoi-Theater nach der großen Renovierung und Restaurierung
- Sotschi an der russischen Riviera