Themenwoche London – City of London
Dienstag, 12. April 2011 - 09:48 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination: European Union / Europäische UnionCategory/Kategorie: Architektur, Allgemein, London, UNESCO-Welterbe Die City of London ist das historische und wirtschaftliche Zentrum von Greater London. Sie wird oft einfach als The City oder Square Mile (Quadratmeile, entsprechend ihrer Flächenausdehnung) bezeichnet. Obwohl die City während Jahrhunderten gleichbedeutend mit London war, wird der Stadtname nun für das gesamte überbaute Gebiet verwendet. Die City of London ist eine zeremonielle Grafschaft. Die City of London ist der flächenmäßig kleinste und der am wenigsten bevölkerte Stadtteil Londons. Obwohl sie offiziell nur einige tausend Einwohner hat, halten sich werktags mehrere hunderttausend Angestellte in der City of London auf. Die City of London ist eines der Hauptzentren des globalen Finanzwesens. Im Westen grenzt die City of London an die City of Westminster, im Nordwesten an Camden, im Norden an Islington, im Nordosten an Hackney, im Osten an Tower Hamlets und im Süden an die Themse und Southwark. Der Tower von London liegt entgegen der vorherrschenden Meinung nicht in der City, sondern knapp außerhalb in Tower Hamlets. Im Fluss verläuft die Grenze in der Mitte, mit Ausnahme der London Bridge und der Blackfriars Bridge, die in Ihrer Gesamtheit von der City verwaltet werden.
Die City of London wurde einst durch den London Wall begrenzt. Diese Befestigungsanlage war bereits von den Römern errichtet worden, um die strategisch günstig gelegene Hafenstadt Londinium zu schützen. Die Mauer ist mittlerweile fast vollständig verschwunden, nur einzelne Abschnitte sind erhalten geblieben. Ein bedeutender Abschnitt beim Museum of London wurde am 29. Dezember 1940 bei Aufräumarbeiten nach einem deutschen Luftangriff entdeckt. Die früheren Stadttore waren Ludgate, Newgate, Aldersgate, Cripplegate, Bishopsgate und Aldgate. Die City of London hat einen besonderen politischen Status. Grund dafür sind die von der Krone über die Jahrhunderte verliehenen Privilegien. Da die ungeschriebene englische Verfassung noch nie revidiert wurde, bestehen diese Privilegien immer noch fort. Die City wird durch die City of London Corporation verwaltet. Den Vorsitz der Corporation führt der Lord Mayor of London. Dieses Amt ist nicht mit jenem des Mayor of London zu verwechseln. Das Wahlverfahren für die Corporation entspricht nicht den üblichen demokratischen Prinzipien, da die Wirtschaftsvertreter einen überproportionalen Einfluss ausüben. Die City of London gliedert sich in 25 Wards.
Während des 19. und fast des gesamten 20. Jahrhunderts nahm die Bevölkerungszahl der City stetig ab, da viele Wohnhäuser abgerissen wurden, um Platz für Bürogebäude zu schaffen. In den 1970er Jahren wurden zahlreiche Hochhäuser errichtet. Der 1980 fertiggestellte, 183 m hohe Tower 42 (früher NatWest Tower) ist der erste Wolkenkratzer Großbritanniens. Seit Beginn der 1990er Jahre nimmt die Bevölkerungszahl wieder leicht zu; es ist jedoch nicht anzunehmen, dass sie stark über 10.000 steigen wird. Neuer Wohnraum wird vor allem in Geschäftshäusern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geschaffen, die den Ansprüchen großer Unternehmen nicht mehr genügen. Das größte Wohngebiet der City ist Barbican Estate. Um den Platzbedarf der Finanzindustrie zu decken, sind neue Wolkenkratzer geplant.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Themenwochen.
Damit Sie sich auf dem Laufenden halten können, bieten die meisten Stadt- oder Tourismus-Webseiten einen Newsletter-Service an und/oder unterhalten Facebook-Seiten/Twitter-Accounts. Lesen Sie mehr auf The City of London, London Reiseinformationen, City of London, Square Mile pubs and bars, London 2012 und Wikipedia City of London. Hier erfahren Sie mehr über Bilder und deren Verwendung.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Der Olympiapark in London
- Leeds im Aire-Tal
- West End of London
- Die Docklands in London
- Themenwoche East Anglia – Newmarket
- Themenwoche London – Docklands
- Themenwoche London
- Das Somerset House in London
- Themenwoche London – City of Westminster
- Themenwoche Frankfurt am Main
- Der London Stone
- Themenwoche London – Covent Garden und Soho
- Salamanca in Kastilien-León
- Themenwoche Schottland
- Charing Cross, der Mittelpunkt Londons