Themenwoche Havanna – Centro Habana
Freitag, 20. Mai 2016 - 11:00 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination: Caribbean / KaribikCategory/Kategorie: Allgemein Centro Habana (span.: Havanna-Mitte) ist ein Stadtbezirk im Rang eines Municipios in der kubanischen Provinz Villa San Cristóbal de La Habana und Hauptstadt Havanna. Er befindet sich im zentralen Norden der Hauptstadt. Der Name Centro ist nicht nur ein Indikator für seine Lage inmitten der Stadt. Der Stadtbezirk stellt auch ein Bindeglied zwischen der historischen Altstadt Habana Viejas und der Moderne, wie sie beispielsweise das zu Plaza gehörenden Vedado repräsentiert. Zusammen mit Habana Vieja bildet Centro das traditionelle Zentrum Havannas. Centro Habana ist in fünf kleinere Verwaltungseinheiten, sogenannte Consejos populares aufgeteilt: Cayo Hueso, Dragones, Los Sitios, Colón und Pueblo Nuevo.
1818 erfolgte eine Normierung der Stadtentwicklung, welche eine Geradeausführung sowie rechtwinklige Kreuzung der Straßen vorschrieb. Diese Veränderungen konzentrierten sich nicht ausschließlich in größeren Bauten, sondern in einem Plan zum Bau von Haupt- und Nebenstraßen und außerdem ein ambitioniertes Programm zur Wertsteigerung zwischen 1827 und 1840 beinhalteten. Dies betraf vor allem den Paseo de Isabel II (später bekannt als Paseo del Prado und noch später als Paseo de Martí), den Paseo de Tacón (später Carlos III, heute Avenida Salvador Allende). Der Tancón verlängerte sich in einer großen West-Ost-Achse zur Reina, was den im Castillo del Príncipe stationierten Truppen einen schnellen Durchmarsch im Falle von Unruhen in der Hauptstadt erlauben würden. Des Weiteren wurden zahlreiche repräsentative Möglichkeiten für Spaziergänge und Aufmärsche geschaffen. Außerdem befestigte man die Straßen und baute Theater, Hotels, Cafés und Geschäfte. Dadurch verlagerte sich das Zentrum Havannas vom Hafen in die Zone, welche heute den Paseo del Prado, den Parque Central und den Parque de la Fraternidad umfasst, die Stadtmauern hinter sich lassend, welche militärisch obsolet waren und ab 1863 abgerissen wurden, da sie nun ein Hindernis für die Expansion der Stadt und der Intensivierung des Verkehrs war.
Die Wirtschaft von Centro Habana besteht zum größten Teil aus Handel, Dienstleistungen, Tourismus, Leichtindustrie, wie zum Beispiel der Fertigung von Textilien, Hygieneartikeln, Zigarren, Getränkekonzentrate sowie alkoholischen und Erfrischungsgetränken. Im Municipio Centro Habana gibt es diverse kulturelle Zentren. Die wären zum Beispiel die Escuela de Música (Musikschule) Amadeo Roldán, das Museum José Lezama Lima, wo der Autor des Romans “Paraiso” (Paradies) lebte, das Casa de la Cultura (Haus der Kulturen) Joseíto Fernández, wo zahlreiche Programme zur Förderung der Künste in der Gemeinde entstanden und wo sich auch die Biblioteca Municipal, die Sociedad Económica Amigos del País, eine der ältesten Institutionen Kubas und Herberge des Instituto de Literatura y Lingüística (Institut für Literatur und Linguistik), in dessen Besitz sich Dokumente von großem historischen Wert befinden. Im Municipio befinden sich drei Theater, das “América”, das “Astral” sowie das “Teatro Musical” (Musicaltheater). In allen drei Theatern traten und treten regelmäßig nationale und internationale Talente auf. Die hispanischen Traditionen werden in den spanischstämmigen Gemeinschaften stark gepflegt. Auch die chinesische Kultur ist präsent. Ihr größter Ausdruck ist das Barrio Chino, wo man die kulinarischen, künstlerischen und martialischen Traditionen dieser Kultur erleben kann. Ein weiterer erwähnenswerter Ort ist der Callejón de Hamel, eine Gasse, die die Kreativität kubanischer Künstler darstellt und wo zahlreiche kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
Lesen Sie mehr auf CubaHotelTravels.com – Centro Habana, havanna.net – Centro Habana und Wikipedia Centro Habana (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes). Fotos von Wikimedia Commons. Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Themenwoche Havanna – Malecón
- Vedado in Havanna
- Themenwoche Havanna auf Kuba
- Themenwoche Havanna – La Habana Vieja
- Themenwoche Miami – Little Havana
- Themenwoche Havanna – Sloppy Joe’s Bar
- Themenwoche Havanna – Hafen von Havanna
- Das Gran Teatro de La Habana Alicia Alonso auf Kuba
- Tropicana Cabaret in Havanna
- Themenwoche Amsterdam – Albert Cuyp Markt, größter Wochenmarkt in Europa
- Themenwoche San Francisco – Pacific Heights
- Revolutionsmuseum in Havanna
- Themenwoche Moskau – Das Warenhaus GUM am Roten Platz
- Themenwoche Washington, D.C.
- Themenwoche Beirut – Die Corniche