Angkor Wat ist die bekannteste Tempelanlage in der Region Angkor in Kambodscha. Der Tempel befindet sich zirka 240 km nordwestlich der Hauptstadt Phnom Penh in der Nähe von Siem Reap, ca. 20 km nördlich des Sees Tonle Sap. Angkor Wat fungiert als herausragendes nationales Symbol, das repräsentativ für die Khmerkultur und das heutige kambodschanische Volk steht. Es findet sich daher als Abbildung in vielfältigen staatlichen Zusammenhängen, auf der Nationalflagge, den Geldscheinen etc. Selbst in der Zeit des Regimes der Roten Khmer war eine goldene Silhouette des Tempels Teil der kambodschanischen Flagge. mehr lesen…
Der Apostolische Palast (auch: Papstpalast oder Vatikanpalast) ist die offizielle Residenz des Papstes in der Vatikanstadt. Er beherbergt neben den päpstlichen Appartements auch Kapellen und Büros der römischen Kurie sowie Teile der Vatikanischen Museen. Er ist nicht zu verwechseln mit dem Lateranpalast im etwa fünf Kilometer östlich gelegenen offiziellen Papstsitz Lateran. mehr lesen…
Die Vatikanischen Gärten (italienisch Giardini Vaticani) umfassen etwa die Hälfte der 44 ha des Staatsgebietes der Vatikanstadt. Sie befinden sich im Westen des Kirchenstaates und beherbergen mehrere Gebäude desselben. Die Gärten, die sich über rund 20 ha (200.000 m²) erstrecken, bedecken hauptsächlich den Vatikanischen Hügel, der sich bis zu 60 m über den umliegenden Wohnvierteln der Stadt Rom erhebt. Sie werden im Norden, Süden und Westen von der Leoninischen Mauer begrenzt. Der Westen der Vatikanstadt zeichnet sich durch schroffe Geländeabfälle aus, die durch das poröse, ockerfarbene Tuffgestein verursacht werden. Unter dem Gestein finden sich Quellen, die dem Papst in früheren Zeiten eine sichere Wasserversorgung garantierten und auch die subtropische, dichte Vegetation der Gärten unterstützen. mehr lesen…
Hever Castle ist ein Schloss, das in der Nähe des Dorfes Hever bei Edenbridge, Kent, etwa 48 km südöstlich von London, liegt. Hever Castle war der Landsitz der Familie Boleyn. Im 13. Jahrhundert als Landhaus errichtet, wurde es 1462 von Geoffrey Boleyn, dem Lord Mayor of London, zum Herrenhaus umgebaut. Die Überreste der Fachwerkwohnung sind zwischen den Steinmauern der Befestigung zu erkennen. Einige Zeit nach 1505 bezog die Boleyn-Familie Hever Castle. Anne Boleyn und ihre Geschwister Mary Boleyn und George Boleyn verbrachten hier einen Teil ihrer Kindheit, bevor Anne zwischen 1513 und 1521 zur Erziehung in die Niederlande und an den französischen Königshof geschickt wurde. mehr lesen…