Die Altstadt mit den Vierteln (span. barrios) El Pópulo, La Viña und Santa María steht in starkem Kontrast zu den Hochhäusern der modernen Neustadt. Das Stadtbild wird durch viele kleine Plätze geprägt. Die Einwohner von Cádiz werden Gaditanos genannt.
Seit 1979 ist Cádiz Sitz einer Universität, deren Geschichte sich jedoch bis in das 18. Jahrhundert zurückverfolgen lässt.
Bekannt ist Cádiz vor allem bei den einheimischen Sommerurlaubern. In den Sommermonaten kommen tausende Familien aus Madrid, Barcelona und vielen anderen Orten aus ganz Spanien hierher.
Cádiz ist die größte atlantische Hafenstadt Andalusiens. Von hier kommt man per Fähre z.B. zu den Kanarischen Inseln. Mit einer regelmäßigen Bootsverbindung (30′ Fahrtdauer) erreicht man El Puerto de Santa Maria oder Rota.
Nächster internationaler Flughafen ist der Flughafen Jerez in 35 km Entfernung (Flughafen Sevilla: 134 km). Seit September 2005 existiert eine direkte Busverbindung vom Flughafen Jerez nach Cádiz und zurück.
Lesen Sie mehr auf Stadt Cádiz, Cádiz Tourismus, andalusien-tour.com – Cádiz, CostaSur.com – Cádiz, Universität Cádiz und Wikipedia Cádiz. Hier erfahren Sie mehr über Bilder und deren Verwendung. Damit Sie sich auf dem Laufenden halten können, bieten die meisten Stadt- oder Tourismus-Webseiten einen Newsletter-Service an und/oder unterhalten Facebook-Seiten/Twitter-Accounts. Zudem bieten mehr und mehr Orte, Tourismusorganisationen und Kultureinrichtungen zusätzlich Apps für SmartPhones und Tablets an, sodass Sie Ihren mobilen Fremdenführer immer dabei haben können (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes). Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.