Bibliothek Sainte-Geneviève in Paris

Samstag, 27. Dezember 2014 - 13:00 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination:
Category/Kategorie: Allgemein, Museen, Ausstellungen, Opernhäuser, Theater, Bibliotheken, Paris / Île-de-France
Lesedauer:  4 Minuten

Sainte-Geneviève Library © Priscille Leroy/cc-by-sa-3.0-fr

Sainte-Geneviève Library © Priscille Leroy/cc-by-sa-3.0-fr

Die Bibliothek Sainte-Geneviève liegt am Place du Panthéon im 5. Arrondissement von Paris und ist als frühes Beispiel des Gusseisenbaus ein bedeutendes Werk von Henri Labrouste, der die Bibliothek von 1843 bis 1851 nach seinen Plänen erbauen ließ. Zum ersten Male wurde in Frankreich eine Bibliothek nicht als Anbau eines Klosters oder eines Schlosses konzipiert, sondern als eine Präsenzbibliothek, die der Öffentlichkeit zugänglich sein sollte. Le Corbusier bezeichnete das Bauwerk als den ersten Schritt auf dem Weg zur “modernen Architektur”. Die Bibliothek umfasst heute ungefähr zwei Millionen Dokumente aus allen Wissensgebieten. Sie ist aus dem Bücherfundus des gleichnamigen Klosters hervorgegangen, dessen Anfänge in das 6. Jahrhundert zurückreichen und das eines der bedeutendsten und größten Klöster in Paris war.

Die beim Bau von Bibliotheken immer zu beachtende Feuergefahr legte im 19. Jahrhundert die Verwendung des neuen Baustoffes Eisen nahe. Die meisten Bibliotheksbauten aus dieser Zeit enthalten Eisenkonstruktionen, die aber nicht sichtbar sind oder sich in untergeordneten Räumen wie Büchermagazinen befinden. Bei Labrouste ist das Eisen dagegen sichtbar, geradezu inszeniert, die Konstruktion und Funktion des Gebäudes werden dadurch sichtbar. In den ersten Reaktionen brachte ihm das u. a. die Kritik Gottfried Sempers ein, der ihm vorwarf, in seiner Bibliothek Sainte-Geneviève einen “unglücklichen sichtbaren [eisernen] Dachstuhl angebracht” zu haben.

Reading room of the Bibliothèque Sainte-Geneviève © Marie-Lan Nguyen/cc-by-2.0-fr Abbaye Sainte-Geneviève de Paris © Simdaperce Entry Hall © Marie-Lan Nguyen/cc-by-2.5 Sainte-Geneviève Library elevation © Handbuch der Architektur, 1893 Reading Room © Marie-Lan Nguyen/cc-by-2.0 Reading Room © Marie-Lan Nguyen/cc-by-2.0-fr Sainte-Geneviève Library © Priscille Leroy/cc-by-sa-3.0-fr Henri Labrouste bust © Jospe/cc-by-sa-3.0
<
>
Reading room of the Bibliothèque Sainte-Geneviève © Marie-Lan Nguyen/cc-by-2.0-fr
Die Fassade in Formen der italienischen Renaissance trägt in den Brüstungsfeldern der Fenster des Lesesaales die Namen von 810 berühmten Dichtern, Denkern und Forschern. Hinter den Namenstafeln befinden sich die Bücherregale. Links und rechts des Vestibüls lagern lichtgeschützt im Erdgeschoss die Büchermagazine, eine Sammlung seltener Bücher, Drucke, Manuskripte und die Verwaltungsräume. Das separate Treppenhaus befindet sich am Ende des Vestibüls an der Rückseite des Gebäudes. Während es im Vestibül noch relativ dunkel ist, erhellt sich das Treppenhaus mit jedem Schritt mehr.

Der darüberliegende 1780 m² große rechteckige Lesesaal umfasst das gesamte Obergeschoss und wird längs der Mitte durch achtzehn eiserne Säulen geteilt. Der hohe, lichtdurchflutete Lesesaal misst 80 m in der Länge, 17 m in der Breite und 15 m in der Höhe. Auf den achtzehn steinernen Sockeln ruhen gusseiserne, kannelierte Eisen-Stützen, die sich zu Bögen formen und die Saaldecke tragen, zwei parallele Tonnengewölbe. Die Gewölbe werden außen von einem eisernen Satteldach überdacht. Die Schubkräfte der beiden Tonnengewölbe fangen steinerne Wandpfeiler im Inneren des Gebäudes auf. Die Wände sind bis auf die Höhe von 5 m mit Büchern bestellt. In der Höhe von 2,5 m umläuft eine Galerie den Saal, die von vier Eck-Treppen zu erreichen ist. Ebenerdige Bücherborde unterhalb der Galerie schaffen kleine Räume zwischen der Außenmauer und dem Lesesaal, hinter denen sich weitere schmale Treppen befinden. Der Büchertransport vom Magazin in den Lesesaal erfolgt über zwei enge Wendeltreppen an den beiden Gebäude-Ecken. Der Lesesaal wird mit dem Tageslicht von hohen Seitenfenstern erhellt, ursprünglich war im Lesesaal auch eine Gasbeleuchtung installiert. Seit einer Umstellung der Tische im Jahre 1930 verfügt der Lesesaal über 700 Arbeitsplätze. Alle Ornamente wie auch die gedrechselten Stühle mit niedriger Rücklehne sind von Labrouste entworfen.

Lesen Sie mehr auf Wikipedia Bibliothek Sainte-Geneviève (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes - Wetterbericht von wetter.com - Global Passport Power Rank - Travel Risk Map - Democracy Index - GDP according to IMF, UN, and World Bank - Global Competitiveness Report - Corruption Perceptions Index - Press Freedom Index - World Justice Project - Rule of Law Index - UN Human Development Index - Global Peace Index - Travel & Tourism Competitiveness Index). Fotos von Wikimedia Commons. Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.



)


Das könnte Sie auch interessieren:

Diesen Beitrag teilen: (Vor Nutzung der Button Datenschutzregelungen beachten)

Canterbury in England

Canterbury in England

[caption id="attachment_149000" align="aligncenter" width="590"] Canterbury Cathedral © Hans Musil[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Canterbury ist eine Universitätsstadt mit 43.000 Einwohnern. Sie liegt am Fluss Stour in der Grafschaft Kent im Südosten Englands und ist Sitz des Erzbischofs von Canterbury und Zentrum der Anglikanischen Kirche Englands. Zu den Bildungseinrichtungen der Stadt gehören die University of Kent, die Canterbury Christ Church University (gegründet 1962), die University for the Creative Arts, das Chaucer Co...

[ read more ]

Brownstones in New York City

Brownstones in New York City

[caption id="attachment_231699" align="aligncenter" width="590"] Brownstones in Park Slope © Mikeruggy/cc-by-sa-4.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Beitrag anhören"]Brownstone ist ein brauner Sandstein, der in den Vereinigten Staaten früher gerne als Baustoff verwendet wurde. Auch Stadthäuser, die aus diesem Stein oder einem ähnelnden Material aufgemauert sind, werden ebenfalls als Brownstone bezeichnet. Der Sandstein entstand gewöhnlich in den geologischen Zeitaltern Trias bis Jura. Brownstone war sehr beliebt, weil er sich ohne Rücksicht auf Schicht...

[ read more ]

Asmara in Eritrea

Asmara in Eritrea

[caption id="attachment_163596" align="aligncenter" width="590"] St. Joseph's Cathedral © flickr.com - David Stanley/cc-by-2.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen lassen"]Asmara (Tigré für "in Frieden leben") ist die Hauptstadt von Eritrea. Die Stadt liegt auf einer Höhe von 2300 Metern am Rand des Hochplateaus, das von hier steil zu der geologischen Senke abfällt, die sich durch die Spreizungszone zwischen Afrikanischer und Arabischer Platte gebildet hat und in deren tiefster Zone sich das Rote Meer befindet. Asmara ist mit etwa 804...

[ read more ]

Sylt, die Königin der Nordsee

Sylt, die Königin der Nordsee

[caption id="attachment_152952" align="aligncenter" width="590"] House Kliffende in Kampen © Noop1958[/caption][responsivevoice_button voice="UK English Female" buttontext="Listen to this Post"]Während der 70er und 80er Jahre hat sich Sylt als Urlaubs- und Rückzugsort für den deutschen Finanzadel etabliert, der hier zum Teil feste Wohnsitze unterhält oder sich zumindest großformatig eingekauft hat. Insbesondere in den Sommermonaten erreicht die A- bis Z-Promi-Dichte ihren Höhepunkt, aber auch außerhalb der Feriensaison wird hier meistens viel Wert auf "Sehen und Gesehen werden" gelegt....

[ read more ]

Themenwoche London - City of London

Themenwoche London - City of London

[caption id="attachment_151765" align="aligncenter" width="590"] City of London skyline © David Iliff[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die City of London ist das historische und wirtschaftliche Zentrum von Greater London. Sie wird oft einfach als The City oder Square Mile (Quadratmeile, entsprechend ihrer Flächenausdehnung) bezeichnet. Obwohl die City während Jahrhunderten gleichbedeutend mit London war, wird der Stadtname nun für das gesamte überbaute Gebiet verwendet. Die City of London ist eine zeremonielle Grafschaft. Die Cit...

[ read more ]

Clearwater Beach in Florida

Clearwater Beach in Florida

[caption id="attachment_168994" align="aligncenter" width="590"] © Shannon Leigh Sandusky/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Clearwater Beach umfasst einen Resortbereich und ein Wohngebiet am Golf von Mexiko im Pinellas County an der westlichen Zentralküste von Florida. Der Stadtteil liegt westlich der Kernstadt Clearwater, deren Teil sie ist und mit der sie über den Intracoastal Waterway und den Clearwater Memorial Causeway verbunden ist. Clearwater Beach zeichnet sich durch weiße Sandstrände aus, die sich 2,5 Meilen ...

[ read more ]

Brooklyn Heights in New York City

Brooklyn Heights in New York City

[caption id="attachment_25199" align="aligncenter" width="590"] © GK tramrunner229/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Brooklyn Heights ist ein Stadtteil des New Yorker Stadtbezirks Brooklyn, direkt gegenüber der Südspitze Manhattans. Er erstreckt sich von der Old Fulton Street bei der Brooklyn Bridge Richtung Süden zur Atlantic Avenue und vom East River Richtung Osten bis zur Court Street und dem Cadman Plaza. Benachbarte Stadtteile sind: Dumbo, Fulton Ferry, Downtown Brooklyn, Cobble Hill und Boerum Hill. Von Manhattan...

[ read more ]

Die Inselgruppe der Azoren

Die Inselgruppe der Azoren

[caption id="attachment_160422" align="aligncenter" width="590"] Angra do Heroísmo - Terceira Island © Luissilveira[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Die Azoren sind eine Gruppe von neun größeren und mehreren kleineren portugiesischen Atlantikinseln, die 1.369 km westlich vom europäischen Festland Cabo da Roca und 4.359 km ostwärts von Nordamerika liegen. Verwaltungstechnisch bilden die Azoren zusammengefasst eine autonome Region Portugals, die Região Autónoma dos Açores. Trotz ihrer vergleichsweise großen Entfernung vom euro...

[ read more ]

Porträt: Kaiser Titus

Porträt: Kaiser Titus

[caption id="attachment_192456" align="aligncenter" width="590"] Château de Versailles - Bust of Titus © Coyau/cc-by-sa-3.0[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Titus (* 30. Dezember 39 in Rom; † 13. September 81 in Aquae Cutiliae, nahe dem heutigen Castel Sant’Angelo) war als Nachfolger seines Vaters Vespasian der zweite römische Kaiser der flavischen Dynastie. Er regierte vom 24. Juni 79 bis zu seinem Tod. Sein vollständiger Geburtsname war – wie der seines Vaters – Titus Flavius Vespasianus; als Kaiser führte er den Namen ...

[ read more ]

Themenwoche Nordfriesische Inseln - Föhr

Themenwoche Nordfriesische Inseln - Föhr

[caption id="attachment_152914" align="aligncenter" width="590"] Wyk - Frisian Museum © Daniel Ponten/cc-by-sa-2.0-de[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Föhr liegt südöstlich von Sylt, östlich von Amrum und nördlich der Halligen. Sie ist die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel. Unter den deutschen Inseln ohne Straßen- oder Bahnverbindung zum Festland ist Föhr die flächenmäßig größte Insel mit der höchsten Bevölkerungszahl. Bis zur ersten Groten Mandränke 1362 war Föhr noch keine Insel, sondern war Teil des Festlands. Mi...

[ read more ]

Zum SeitenanfangZum Seitenanfang
Red Deer Innkeepers Lodge © geograph.org.uk - Johnny Durnan/cc-by-sa-2.0
Themenwoche Schottland – Cumbernauld

Cumbernauld ist eine Planstadt in North Lanarkshire, gegründet 1956, als Glasgow an Übervölkerung litt. Die Einwohnerzahl liegt bei 50.000. Damit...

Market Square © Binter
Themenwoche Kärnten – Sankt Veit an der Glan

Sankt Veit an der Glan ist eine Stadtgemeinde mit 12.500 Einwohnern und die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks. Die Stadt liegt...

View across the Drava river towards the cross church in Perau © Hrald/cc-by-sa-3.0
Themenwoche Kärnten – Villach

Villach ist die zweitgrößte Stadt Kärntens, siebtgrößte von ganz Österreich und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Österreich sowie im Alpen-Adria-Raum. Villach,...

Schließen