Bernburg (Saale) ist die Kreisstadt des Salzlandkreises in der Magdeburger Börde in der Mitte Sachsen-Anhalts. Bernburg liegt an der Saale, 45 Kilometer südlich von Magdeburg und 40,2 Kilometer nördlich von Halle. Bernburg ist historisch ein Teil von Anhalt und war Residenz der Nebenlinie Anhalt-Bernburg. 1961 wurde die Hochschule Bernburg, jetzt Teil der Hochschule Anhalt, gegründet. Ebenfalls im Stadtteil Strenzfeld hat die Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt ihren Sitz.
Im Jahr 2011 feiert die Stadt ihr 1050-jähriges Jubiläum. In Vorbereitung dieses Ereignisses hat die Stadt das Buch “1050 Jahre Bernburg (Saale) in Anhalt – Ein Jubiläumsbuch” herausgebracht.
Schloss Bernburg mit Burgterrasse, Bärenzwinger und Eulenspiegelturm
Altstadt, Carl-Maria-von-Weber-Theater, Flutbrücke, Hasenturm, Kesslerturm, Kurhaus, Märchengarten, Parkeisenbahn, Rathaus Bernburg mit der Bernburger Blumenuhr und das Rathaus Bernburg II, der Stadtpark “Alte Bibel”, Tiergarten, Wasserwerk
Gedenkstätte Bernburg für Opfer der NS-Euthanasie in der ehemaligen NS-Tötungsanstalt Bernburg, in der früheren Landes-Heil- und Pflegeanstalt Bernburg bzw. dem heutigen Landeskrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie
Denkmal vor der Grundschule Johann Wolfgang von Goethe (zu DDR-Zeiten POS Olga Benario) in der Waisenhausstraße für die einstige Namensgeberin
[caption id="attachment_161465" align="aligncenter" width="460"] William Shakespeare by John Taylor[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]William Shakespeare war ein englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler. Seine Komödien und Tragödien gehören zu den bedeutendsten und am meisten aufgeführten und verfilmten Bühnenstücken der Weltliteratur. Sein überliefertes Gesamtwerk umfasst 38 Dramen, epische Versdichtungen sowie 154 Sonette. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Hamlet, Othello, König Lear und Macbeth.
Seine Bed...
[caption id="attachment_165098" align="aligncenter" width="423"] Albert Ballin[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Albert Ballin war ein Hamburger Reeder und eine der bedeutendsten jüdischen Persönlichkeiten in der Zeit des deutschen Kaiserreiches. Er machte als Generaldirektor die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG) zur größten Schifffahrtslinie der Welt. Albert Ballin wurde als jüngstes von 13 Geschwistern 1857 in Hamburg geboren. Die Eltern jüdischen Glaubens waren aus Dänemark eingewandert, und sein V...