Die Beale Street ist eine Straße in DowntownMemphis im US-StaatTennessee. Sie führt auf einer Länge von 2,9 km vom Mississippi bis zur East Street. Die Straße gilt als die “Heimat des Blues“. Die Beale Street wurde 1841 von dem Bauunternehmer Robertson Topp (1807–1876) als Beale Avenue errichtet und nach einem unbekannten Kriegshelden benannt. Während des amerikanischen Bürgerkrieges hatte General Ulysses S. Grant hier zeitweise sein Hauptquartier. Nach dem Krieg siedelten in dieser Gegend vor allem Afroamerikaner und Iren, zwischen denen es immer wieder zu Unruhen kam, dazu Juden, Italiener und Deutsche.
Anfang des 20. Jahrhunderts war die Beale Street ein Vergnügungszentrum mit Spielhöllen, Saloons, Prostitution und Kriminalität. Die Straße war aber auch das Zentrum der schwarzen Musik der USA. Im September 1912 komponierte W. C. Handy hier seinen ersten erfolgreichen Blues, den Memphis Blues. Von Handy stammt auch der Beale Street Blues von 1916, der dazu beitrug, dass der Name der Straße von Beale Avenue in Beale Street geändert wurde. Von den 1920er bis in die 1940er Jahre spielten Blues- und Jazzgrößen wie Louis Armstrong, Muddy Waters, Albert King, Memphis Minnie, B. B. King und viele andere in der Beale Street und halfen mit, den Memphis Blues zu entwickeln.
Während der Weltwirtschaftskrise begann die Straße zu verwahrlosen. Am 23. Mai 1966 erhielt ein Teil der Beale Street von der Main Street bis zur 4th Street den Status eines National Historic Landmarks zuerkannt. Seit Oktober 1966 ist dieser Abschnitt als Historic District unter der Bezeichnung Beale Street Historic District im National Register of Historic Places eingetragen. Am 15. Dezember 1977 wurde die Straße vom Kongress offiziell zum “Home of the Blues” ernannt, obwohl erst Anfang der 1980er Jahre die Wiederbelebung durch Elkington & Keltner (heute Performa Entertainment Real Estate) einsetzte, die neue Clubs und weitere Attraktionen bauten. 1983 eröffnete der erste Club des neuen Vergnügungszentrums Beale Street. Im Juli 1993 wurde der Beale Street Historic District erweitert.
Heute gehört die Beale Street zu den größten Touristenattraktionen in Memphis. Hier finden sich unter anderem ein Hard Rock Cafe, Silky O’Sullivan’s, B. B. King’s Blues Club, das FedExForum und das Kaufhaus A. Schwab’s im Stil der frühen Jahre. Zum Gedenken an Handy wurde der “W.C. Handy Park” eingerichtet. Am ersten Maiwochenende findet jedes Jahr im Tom-Lee-Park am Ende der Beale Street das Beale Street Music Festival statt.
[responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir zu Orten, Regionen und Ländern Themenwochen. Hier finden Sie die vollständige Übersicht.
| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z |
A
Abruzzen
Guardiagrele
Lanciano
L’Aquila
Pescara
Teramo
Abu Dhabi
Al-Ain
Capital Gate
Emirates Palace Hotel
Masdar City
Yas Island
Afghanistan
Dschalalabad
Herat
Kabul
Kandahar
Masar-e Scharif
Ägypten
Assuan
Gizeh
Kairo
Oa...
[caption id="attachment_201637" align="aligncenter" width="420"] EDJC 2019[/caption][responsivevoice_button voice="Deutsch Female" buttontext="Diesen Beitrag vorlesen"]Der Europäische Tag der jüdischen Kultur ist ein Aktionstag, der seit 1999 jährlich am ersten September-Sonntag begangen wird. Er wird heute in fast 30 europäischen Ländern von jüdischen und nichtjüdischen Organisationen gemeinsam veranstaltet und soll dazu dienen, das europäische Judentum, seine Geschichte, Traditionen und Bräuche in Vergangenheit und Gegenwart besser kennenzulernen. Zu diesem Anlass werden unter einem...
Die Synagoge in Konstanz, der Kreisstadt des Landkreises Konstanz in Baden-Württemberg, wurde 1882/1883 errichtet und während der Novemberpogrome 1938 zerstört....