Balmoral Castle ist ein großes Schloss, das am Fluss Dee unterhalb des Berges Lochnagar in Aberdeenshire, Schottland liegt. Es ist heute die Sommerresidenz von Elisabeth II., der britischen Königin. Sie hält sich dort im Sommer für etwa zwölf Wochen auf. Der Name “Royal Deeside”, der die Landschaft am Oberlauf des Dee bezeichnet, geht auf die königlichen Eigentümer zurück.
Das Schloss wurde im 14. Jahrhundert als Sitz von Sir William Drummond gebaut. Das Gebiet hatte zuvor König Robert II. als Jagdrevier gedient. In der Folgezeit wechselte das Schloss, das allerdings wesentlich kleiner als das heutige war, mehrfach den Eigentümer, bis es von James Duff, 2. Earl Fife, erworben wurde. Dieser vermietete es 1848 an Königin Victoria und Prinz Albert als Urlaubsdomizil. Da beide von der schottischen Landschaft fasziniert waren, erwarb Albert Balmoral Castle vom Duke.
Bis 1856 wurde das Schloss nach Plänen von Prinz Albert grundlegend im schottischen Stil um- und ausgebaut. Dabei wurde als Baumaterial hauptsächlich Granit verwandt. Viele Nebengebäude wurden neu errichtet. Die Kosten für die Baumaßnahme überstiegen den Kaufpreis um mehr als das 15-fache. Nur aufgrund einer großen Erbschaft, die Königin Victoria kurz zuvor erhalten hatte, konnten diese Maßnahmen finanziert werden.
Der Landsitz umfasst etwa 243 km², wozu auch mehrere kleine Dörfer gehören. Er ist Privateigentum der britischen Königsfamilie und gehört nicht der Krone. Etwa 50 Mitarbeiter sind ganzjährig beschäftigt, mehr als die gleiche Zahl zusätzlich in der Saison.
Lesen Sie mehr auf Balmoral Castle and Estate, royal.uk – Balmoral Castle und Wikipedia Balmoral Castle. Hier erfahren Sie mehr über Bilder und deren Verwendung. Damit Sie sich auf dem Laufenden halten können, bieten die meisten Stadt- oder Tourismus-Webseiten einen Newsletter-Service an und/oder unterhalten Facebook-Seiten/Twitter-Accounts. Zudem bieten mehr und mehr Orte, Tourismusorganisationen und Kultureinrichtungen zusätzlich Apps für SmartPhones und Tablets an, sodass Sie Ihren mobilen Fremdenführer immer dabei haben können (Sicher Reisen - Die Reiseapp des Auswärtigen Amtes - Wetterbericht von wetter.com). Wenn Sie eine Anregung, Kritik oder einen Hinweis zu dem Beitrag haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail an kommentar@wingsch.net. Nennen Sie dazu im Betreff bitte die Überschrift des Blogbeitrags, auf den sich Ihre E-Mail bezieht.