Avignon ist eine Gemeinde in der Provence in Südfrankreich am östlichen Ufer der Rhône mit knapp 90.000 Einwohnern, von denen etwa 12.000 innerhalb der Stadtmauern wohnen. Ihre Einwohner nennen sich “Avignonesen”. Avignon ist Sitz der Präfektur des Départements Vaucluse.
Die Stadt Avignon trägt den Beinamen “Stadt der Päpste”, da sie von 1309 bis 1423 Papstsitz war, und ist heute die größte Stadt und Hauptort des Départements Vaucluse. Die Altstadt von Avignon mit ihren prächtigen, mittelalterlichen Häusern ist von einer intakten und imposanten Befestigungsmauer umgeben. Die Altstadt mit dem gotischen Papstpalast (Palais des Papes) aus dem 14. Jahrhundert, der Bischofsanlage, dem Rocher-des-Doms und der berühmten Brücke Pont St. Bénézet zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Künstlerisch und kulturell ist die Stadt durch das Festival von Avignon auch weit über die französischen Landesgrenzen hinaus bekannt.
Aufgrund der starken katholischen Präsenz in den vergangenen Jahrhunderten ist die Anzahl der Kultstätten aus architektonischer Sicht relativ hoch. Es gibt eine Kathedrale, die Métropole Notre Dame des Doms, und zahlreiche Kirchen, wie die von: Saint-Agricol, Saint-Didier, Saint-Pierre, Saint-Symphorien, der Cölestiner, Saint-Joseph de la Barthelasse, Saint-Ruf, Sacré-Cœur, Saint-Paul, Saint-Joseph travailleur im Süden der Stadt, Saint-Jean, Notre-Dame de Lourdes, Notre-Dame de la Paix, oder auch die Chapelle des Pénitents gris und die Chapelle des Pénitents noirs.
In der Synagoge von Avignon wird bereits seit mehreren Jahrhunderten die jüdischen Religion praktiziert. Die Synagoge wurde nach einem Großbrand 1845 zerstört und ein Jahr später durch den Architekten Joseph-Auguste Joffroy vollständig rekonstruiert.
Einzige protestantische Kirche ist der Temple Saint-Martial. Die Stadt besitzt mit der Kirche Saints Cosme et Damien auch ein griechisch-orthodoxes Kirchengebäude.
Historisch recht jung ist die islamische “Moschee de la Rocade”, die Moschee von Monclar als auch eine türkische Moschee. Während sich die katholischen Gebäude größtenteils innerhalb der Stadtmauern befinden, liegen die Moscheen ausschließlich in den Außenbezirken.