Das Fort São Marcelo (portugiesisch: Forte São Marcelo), auch bekannt als Forte de Nossa Senhora do Pópulo e São Marcelo oder Forte do Mar, befindet sich in Salvador in Bahia, Brasilien. Es befindet sich in einem kleinen Stück Land vor der Küste in der Baía de Todos os Santos. Es befindet sich auf einem kleinen Riffufer etwa 300 Meter von der Küste entfernt und ist eines von zwei Forts, die in Brasilien durch Wasser vom Land getrennt sind. Das andere ist das Fort Tamandaré da Laje Tamandaré in Rio de Janeiro. Es ist das einzige zylindrische Fort in Brasilien. Sein Design folgt dem von Engelsburg in Italien und São Lourenço do Bugio Fort in Portugal. Es ist im Volksmund als “Forte do Mar” (Fort des Meeres) bekannt. Es wurde gebaut, um die wichtige Hafenstadt Salvador vor Bedrohungen zu schützen. Die Stadt hatte während der Kolonialzeit Brasiliens die meisten Festungen. Das Fort São Marcelo wurde 1938 vom Institut für Nationales Historisches und Künstlerisches Erbe (IPHAN) als historisches Bauwerk eingestuft. Das Fort ist wegen Bauarbeiten für die Öffentlichkeit geschlossen. Es wurde 2006 nach einer langen Restaurierungsphase der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, 2018 jedoch wieder geschlossen. mehr lesen…
Huacachina ist ein Ort in der Region Ica in Peru. Er liegt in einer Oase (Laguna de Huacachina) wenige Kilometer westlich der Stadt Ica. Die Wohnbevölkerung beträgt etwa 100 Einwohner, hinzu kommen ständig einige 1000 Gäste. Der Ort ist stark vom Tourismus geprägt. Er wird sowohl von ausländischen Reisenden als auch von einheimischen Urlaubern besucht. Die touristische Nutzung begann in den 1940er Jahren als Heilbad für reiche Gäste aus Lima, diese Nutzung nahm aber in den 1950er Jahren wieder ab. Erst in den 1990er Jahren nahm die heute intensive touristische Bedeutung wieder zu. mehr lesen…
Das frühere Gouverneurs- und heutige Präsidentenpalais steht am Onafhankelijkheidsplein (Unabhängigkeitsplatz) in Paramaribo, Suriname. Hier residierten die Gouverneure der Sozietät von Suriname und ab 1795, bis zur Unabhängigkeit von Suriname am 25. November 1975, die durch die Kolonialmacht Niederlande berufenen Gouverneure. mehr lesen…
Mar del Plata (spanisch für Silbermeer) ist das größte und bekannteste Seebad Argentiniens. Die Stadt liegt im Südosten der Provinz Buenos Aires und hat dauerhaft etwa 600.000 Einwohner. In der Sommersaison werden über fünfzig verschiedene Theaterstücke aufgeführt. In Mar del Plata gibt es eine Vielzahl von Clubs, mit einer hohen Konzentration im Bereich der Escollera Norte (Nordmole – bekannt für ihre zahlreichen Pubs und Nachtclubs) und der Constitution Avenue. mehr lesen…
Copacabana ist einer der bekanntesten Stadtteile Rio de Janeiros in der Zona Sul, der direkt zwischen dem Atlantik und den mit Favelas bevölkerten Granitfelsen liegt und über einen vier Kilometer langen Sandstrand verfügt. Gemeinsam mit dem benachbarten Leme bildet der Stadtteil außerdem die gleichnamige Verwaltungsregion Copacabana. mehr lesen…
Bartica ist eine Stadt in der Region Cuyuni-Mazaruni in Guyana. Sie liegt am linken Ufer des Essequibo am Zusammenfluss von Cuyuni und Mazaruni mit dem Essequibo. Dadurch wurde die Stadt zum wichtigen Einfallstor ins Landesinnere. Die Stadt entstand durch eine Ansiedlung von anglikanischen Missionaren im Jahre 1842, die bereits wenige Jahre später rund 30 Häuser und eine Kirche vorweisen konnte. Der Name Bartica bedeutet rote Erde. mehr lesen…
Linden ist die zweitgrößte Stadt in Guyana. Sie besteht aus den Stadtteilen Mackenzie, Wismar und Christianburg und liegt im District Upper Demerara-Berbice. Die Stadt hat 30.000 Einwohner und ist durch eine gebührenpflichtige Autostraße sowie durch den durchgängig schiffbaren Demerara River mit der Hauptstadt Georgetown verbunden. mehr lesen…
Anna Regina ist die Provinzhauptstadt von Pomeroon-Supenaam in Guyana. Die Stadt liegt an der Atlantikküste, nordwestlich der Mündung des Essequibo, 19 Kilometer nördlich von Adventure. Anna Regina wurde 1970 zur Stadt ernannt. Anna Regina hat einen Marktplatz, ein Gemeindezentrum und eine weiterführende Schule. mehr lesen…