Middelburg ist eine Gemeinde und die Hauptstadt der niederländischenProvinz Zeeland. Middelburg liegt nördlich von Vlissingen auf der Halbinsel Walcheren in der Provinz Zeeland. Zur Gemeinde gehören außer der Stadt auch die Orte Arnemuiden, Kleverskerke, Sint Laurens und Nieuw- en Sint Joosland. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts hatte Middelburg etwa 30.000 Einwohner, für damalige Begriffe eine Großstadt, und war damit die fünftgrößte Stadt der niederländischen Republik. Sowohl die VOC, wie auch die WIC hatten hier eine Niederlassung. Viele Straßen- und Hausnamen verweisen noch heute auf die weitreichenden Auslandsbeziehungen Middelburgs zu dieser Zeit. mehr lesen…
Hulst ist eine niederländischeGemeinde der Provinz Zeeland und hat 28.000 Einwohner. Die Gemeinde bestreicht den östlichen Teil der Region Zeeuws Vlaanderen nahe der belgischen Grenze; die belgische Stadt Antwerpen ist nur 22 km entfernt. Hulst bezeichnet sich selbst als die “flämischste Stadt der Niederlande”. mehr lesen…
Aalst ist eine belgische Stadt mit 87.000 Einwohnern, die im Niederländischen Aalstenaars genannt werden. Sie befindet sich etwa 24 Kilometer nordwestlich von Brüssel in der Denderstreek (an der Dender) in der Provinz Ostflandern und ist Verwaltungssitz des Arrondissements Aalst. Das ehemalige Rathaus der Stadt, dessen Belfried ein 52-Glocken-Carillon enthält, wurde Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut und ist das älteste Belgiens. 1473 gründete Dirk Martens in Aalst die erste Buchdruckerei der Niederlande. Die Stadt fiel 1667 während des Devolutionskriegs zusammen mit Südflandern an Frankreich und wurde während der beiden Weltkriege von deutschen Truppen besetzt. Aalst ist Karnevalshochburg und Zentrum der belgischen Schnittblumenzucht. Wichtigster Wirtschaftsfaktor ist die Textilindustrie. Im Umland wird Hopfen für das traditionelle Brauereigewerbe angebaut. Die Stadt ist für ihre Bierspezialitäten, Aperitifs und Schokolade wohlbekannt. mehr lesen…
Terneuzen ist eine Gemeinde im Südwesten der Niederlande. Sie hat 55.000 Einwohner, womit sie die größte in der Provinz Zeeland ist. Sie hat nach Rotterdam und Amsterdam den drittgrößten Hafen der Niederlande. Der Ortsteil Biervliet ist stolz auf Willem Beukelszoon, der im 14. Jahrhundert das “kaaken” erfunden hat, das Ausnehmen von Hering, damit der Fisch nicht so schnell verdirbt (Matjes). Sein Standbild steht mitten im Ort. mehr lesen…
Veere ist eine Gemeinde in der niederländischenProvinz Zeeland auf der ehemaligen Insel Walcheren und liegt nordöstlich von Middelburg. Der Ort Veere liegt im Nordosten Walcherens am Veerse Meer gegenüber Noord-Beveland. Das gesamte Gemeindegebiet erstreckt sich über den größten Teil Walcherens, wozu auch 34 km Küstenlinie mit überwiegend Sandstränden und Dünen im Westen gehören. Auch die künstliche Insel Neeltje Jans, die beim Bau der Oosterscheldekering geschaffen wurde, gehört zum Gebiet der Gemeinde Veere. mehr lesen…
Herceg Novi ist eine Stadt im Westen Montenegros, in der gleichnamigen Gemeinde mit etwa 12.700 Einwohnern. Die zugehörige Verbandsgemeinde hat insgesamt etwa 33.000 Einwohner. Der Ort liegt an der Adria am Eingang der Bucht von Kotor und ist vor allem für den Tourismus bedeutend. Bekannt ist das Kurzentrum “Dr. Simo Milošević”, das den leicht radioaktiven Meeresschlamm als Grundlage für vielfältige Therapien verwendet. mehr lesen…
Zeeland ist eine Provinz in den südwestlichen Niederlanden. Die Provinz besteht aus einer Reihe von Inseln, Halbinseln und einem Stück Festland an der Grenze zu Belgien, genannt Zeeuws Vlaanderen (“Seeländisch Flandern”). Die Provinz hat etwa 380.000 Einwohner. Die Inseln und Halbinseln von Zeeland sind: mehr lesen…