ART Cologne, die älteste Kunstmesse der Welt
18. Februar 2015 | Destination: Editorial / Redaktion | Rubric: Museen, Ausstellungen, Veranstaltungen | Die Art Cologne ist die älteste Kunstmesse der Welt. Sie findet jährlich in der Koelnmesse in Köln statt. 1967 wurde sie auf Initiative der Galeristen Hein Stünke und Rudolf Zwirner als Kölner Kunstmarkt im Kölner Gürzenich ins Leben gerufen. Das Geschäftsmodell der Kunstmesse vereint Kunstausstellung, Handelsplatz und Forum der Kunst. 2015 fand die 49. Auflage statt.
Am ersten Kunstmarkt Köln nahmen im September 1967 achtzehn Galerien teil; mit 15.000 Besuchern und einer Million Deutsche Mark Umsatz war die Veranstaltung im Kölner Gürzenich ein großer Erfolg. Ausrichter war der von den Gründervätern Hein Stünke (Galerie Der Spiegel), Rudolf Zwirner und fünf weiteren Kollegen gegründete Verein progressiver deutscher Kunsthändler.
1968 zog die Messe in die geräumigere, bis 2001 bestehende Josef-Haubrich-Kunsthalle um. Es wurden weitere Galerien zugelassen, auch aus dem Ausland, um im benachbarten Düsseldorf eine Konkurrenzveranstaltung mit internationaler Beteiligung zu verhindern. 1974 wechselte die ab 1970 Kölner Kunstmarkt genannte Messe in die Rheinhallen in Köln-Deutz. Die Organisation ging auf die Kölner Messegesellschaft über. 1975 änderte sich der Name der Messe zu “Internationaler Kunstmarkt” (IKM). Erstmals wurde, in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Galerien (BVDG), der Art-Cologne-Preis verliehen. Die Messe fand abwechselnd in Köln und Düsseldorf statt. 1984 erhielt die Messe zum vorerst letzten Mal einen neuen Namen: Aus dem IKM wurde die Art Cologne, die seitdem nur in Köln stattfindet.
2007 wurde die Art Cologne vom traditionellen Herbsttermin ins Frühjahr verschoben. Im Herbst findet nun die vom heutigen Veranstalter Koelnmesse ebenfalls ins Leben gerufene Cologne Fine Art & Antiques statt.
Lesen Sie mehr auf Art Cologne und Wikipedia Art Cologne. Fotos von Wikimedia Commons.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Willkommen im Märchenland der Brüder Grimm – Die Deutsche Märchenstraße
- Das Weltkulturen Museum
- Themenwoche Frankfurt – Die Frankfurter Paulskirche
- Das Kunstareal in München
- Deutsche Fachwerkstraße
- Haus der Kulturen der Welt in Berlin
- Themenwoche Frankfurt – Das Museumsufer
- Themenwoche Frankfurt – Deutsches Architekturmuseum
- Themenwoche Frankfurt – Die Deutsche Nationalbibliothek
- Das Zeughaus in Berlin
- Weimar – Goethe, Schiller und Bauhaus
- Haus der Geschichte in Bonn
- Die Viermast-Stahlbark Passat
- Militärhistorisches Museum Dresden
- Deutsches Spionagemuseum in Berlin