2013 wird Europäisches Jahr der Bürgerinnen und Bürger
Mittwoch, 02. Januar 2013 - 13:18 (CET/MEZ) Berlin | Author/Destination: European Union / Europäische UnionCategory/Kategorie: Europäische Union, Allgemein Je besser die Männer und Frauen in Europa ihre Rechte als EU-Bürgerinnen und -Bürger verstehen, desto bewusstere Entscheidungen können sie in ihrem täglichen Leben treffen und desto intensiver wird das demokratische Leben in Europa auf allen Ebenen.
Dies ist die Idee hinter dem Europäischen Jahr der Bürgerinnen und Bürger 2013, das folgende Entwicklungen unterstützen wird:
- Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger über ihre Rechte und Möglichkeiten im Rahmen der EU-Bürgerschaft, insbesondere über ihr Recht auf freie Wahl des Arbeits- und Aufenthaltsortes in der EU;
- Anregung einer Debatte über die Hindernisse, die den Bürgern die Ausübung ihrer Rechte erschweren, und Erarbeitung konkreter Vorschläge für die Beseitigung dieser Hindernisse;
- Ermutigung der Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an Bürgerforen über die EU-Politik.
Die Veranstaltungen im Rahmen des Europäischen Jahres sollen so weit wie möglich von den Bürgerinnen und Bürgern oder zivilgesellschaftlichen Organisationen selbst organisiert werden.
Lesen Sie mehr auf Europäisches Jahr der Bürgerinnen und Bürger, »Europa für Bürgerinnen und Bürger« bei der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. und Europa für Bürgerinnen und Bürger.
Das könnte Sie auch interessieren:
- Preis der Europäischen Union für zeitgenössische Architektur
- Europäische Route der Industriekultur
- 20-jähriges Bestehen der Europäischen Union
- Die TRANSROMANICA als Europäische Kulturstraße des Europarates
- Die Europäische Union: Café d’Europe
- Die Europäische Union
- Themenwoche Brüssel – Mini-Europa
- Friedensnobelpreis 2012 geht an die Europäische Union
- Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers im Alten Hafen von Marseille
- Themenwoche Brüssel – Das Europa-Gebäude des Europäischen Rates
- Das Europäische Gartennetzwerk
- Themenwoche Brüssel – Haus der Europäischen Geschichte
- RICS zeigt die Auswirkungen der Energie-Labels auf dem Wohnungsmarkt auf (EU)
- Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
- Richtfest der Skytower der Europäischen Zentralbank in Frankfurt am Main